Digital
Loading …

40 Jahre Microsoft Flight Simulator – Bruchpiloten sucht man vergeblich!

40 Jahre Microsoft Flight Simulator - Event im Technikmuseum Berlin.
Loading …

40 Jahre «Microsoft Flight Simulator» – Bruchpiloten sucht man hier vergeblich!

Heutzutage wird in der Spielebranche schnell von «Franchises» gesprochen, oft schon bei der ersten Fortsetzung eines Games. Doch nur wenige Marken können tatsächlich auf eine langjährige, erfolgreiche Vergangenheit zurückblicken.
16.12.2022, 12:4916.12.2022, 12:49
Team Games.ch
Team Games.ch

«Gran Turismo» feiert im Dezember seinen 25. Geburtstag, «Call of Duty» wird nächstes Jahr 20. Aber alle werden von «Microsofts Flight Simulator» locker in den Schatten gestellt, denn der begeht in diesen Tagen seinen 40. Geburtstag.

Wir waren beim Jubiläums-Event in Berlin dabei und werfen einen Blick zurück auf vier Jahrzehnte. Microsoft hatte den perfekten Ort für diese Veranstaltung gewählt, das Technik Museum im Herzen der deutschen Hauptstadt. Umgeben von Klassikern der Luftfahrtsgeschichte und anderen historischen Exponaten bekam der runde Geburtstag des «Microsoft Flight Simulator» (MFS) ein ganz besonderes Gewicht.

Eine Jubiläums-Edition für Feinschmecker

Inmitten von so viel Historie wirkten die Spielstationen für Besucher fast futuristisch – ausgerüstet mit modernster Hardware konnte jeder die «Microsoft Flight Simulator 40th Anniversary Edition» ausprobieren. Diese spezielle Version des 2020 veröffentlichten Basisspiels bringt eine ganze Reihe von neuen Inhalten, dazu gehört unter anderem der «Airbus A310-300». Ein Passagierflugzeug, das von vielen Fans sehnlichst herbeigewünscht wurde.

Dasselbe gilt nach Aussage von Microsoft für die ebenfalls taufrischen Hubschrauber und Segelflieger und sieben berühmte historische Flugzeuge wie die «Hughes H-4 Hercules» (auch bekannt als Spruce Goose). Die Brücke zur Vergangenheit des Games schlägt Microsoft nicht allein mit den legendären Fliegern, sondern 24 Missionen, die aus vorherigen Ablegern der Serie stammen. Für Spieler, die das Game bereits besitzen bzw. im Rahmen des Game Pass nutzen, ist dieser Zusatzcontent übrigens kostenlos.

Add-ons für den MFS haben übrigens eine lange Tradition, wie im Verlauf einer lockeren Gesprächsrunde anlässlich des Events auch Nichteingeweihten klar wurde. Denn einer der Speaker war Andreas Mügge, Co-Geschäftsführer des Spiele-Herstellers Aerosoft. Seine Firma veröffentlichte vor 30 Jahren das erste Add-on für den «Flight Simulator», berichtet er – etliche folgten im Laufe der nächsten drei Jahrzehnte.

Gemeinsam mit drei weiteren Panelteilnehmern berichtet er aus der Welt des Flugsimulators, wobei die zwei Content Creator Toni und Pascal Schmidt selbst auch im realen Leben als Piloten tätig sind. Die beiden betonen genauso wie Eckhard Voss, der Vorsitzender des Flugsimulator Clubs (FSC) ist, dass hinter der Begeisterung für das Spiel echte Liebe zur Luftfahrt stehe. Und mehr noch – der «Flight Simulator» helfe den Piloten sogar dabei, sich auf echte Flüge und Tests vorzubereiten, weil das Game der Realität in vielen Belangen so gut nachempfunden sei.

Rotwein und Professionalität

Das passt zu dem Anspruch der Entwickler, die Realismus, Genauigkeit und Authentizität des Fluges bestmöglich in dem Spiel darstellen wollen. Wie ernst viele Spieler den «Flight Simulator» nehmen, lässt sich an der Darstellung des Vereinslebens ablesen. Während es auch eine Gruppe der «Rotweinflieger» gebe, wo es sehr locker zugehe, legen etliche Spieler der mehr als 280 Klub-Mitglieder grossen Wert auf Professionalität bei den Spieleabenden. Dabei würden oft Flüge simuliert, die in Echtzeit ablaufen. Dauert ein Flug mehrere Stunden, so sitzen die Gamer auch genauso lange vor dem Bildschirm und spulen ein Programm ab, das den realen Flügen kaum nachsteht – inklusive virtueller Fluglotsen.

«Ich bin häufig sehr beeindruckt, wie viel Ernst dahintersteckt»
Pascal Schmidt, Pilot und Streamer

Obwohl für den Streamer Pascal Spass und Community im Mittelpunkt stehen, werden Flugeinsätze oft mit einer grossen Seriosität angegangen: «Ich bin häufig sehr beeindruckt, wie viel Ernst dahintersteckt, da entsteht eine richtige Arbeitsbelastung im Cockpit! Die Leute lesen sich krass ein und manchmal fühlt man sich sogar als Amateur, weil viele Leute so tief im Thema stecken.»

Deutschland sei dabei traditionell eines der Länder, in dem zumindest aus Sicht von Mügge besonders viele Fans des MFS sitzen. Die Add-ons seines Unternehmens wurden früher zu einem Drittel auf dem heimischen Markt verkauft, ein weiteres Drittel ging je nach Europa und den Rest der Welt.

Retro-Gaming einmal anders: Der Microsoft Flugsimulator auf einem 40 Jahre alten IBM-PC (1983).
Retro-Gaming einmal anders: Der Microsoft Flugsimulator auf einem 40 Jahre alten IBM-PC (1983).bild: games.ch

Allerdings ist auch virtuell noch kein Meister vom Himmel gefallen – der «Flight Simulator» ist ein komplexes Spiel und erfordert viel Zeit. Da schliesst sich für Pascal Schmidt der Kreis zur Realität, denn in beiden Welten kommt man um die unter Piloten wohl berüchtigten «Platzrunden» nicht herum. Nur so bekomme man nach und nach den Dreh raus, heisst es. Der Experte empfiehlt dabei unter Zustimmung der weiteren Podiumsteilnehmer, dass sich Interessenten ein kleines Flugzeug mit einem kleinen Flugplatz nehmen und einfach loslegen.

Die eigene Stadt erkunden, das Wohnhaus finden und dann immer einen Level weitergehen und so schliesslich die Welt bereisen. Die Einstiegsschwelle sei durch das neue Spiel viel kleiner geworden, schliesslich gebe es den «Flight Simulator» ja mittlerweile auch für Xbox-Konsolen und nicht mehr nur für PCs. Und ab sofort ist, wie erwähnt, eben «Microsoft Flight Simulator 40th Anniversary Edition» verfügbar.

Die Geburtstagsausgabe ist für Gamer ein idealer Sandkasten, in dem man sich einfach mal fliegerisch austoben kann – ohne die Risiken der ersten Flieger-Pioniere einzugehen, die vor mehr als 120 Jahren mit selbst entworfenen Flugzeugen ihren Hals riskierten.

Über das Team Games.ch

Die Redaktion der dienstältesten Schweizer Spiele-Website beschäftigen sich seit über 30 Jahren mit dem Thema Games. Angefangen hat alles in den 80er-Jahren mit einem Disc-Magazin für die Brotbox (C64), die der Plattformgründer, ein ehemaliger Bäcker, herausgegeben hat. Seither begleiten die elektronischen Spiele die Redakteure: Vom Sega-vs-Nintendo-Fanboykrieg der frühen 90er-Jahre über den Aufstieg der Playstation bis hin zum Einstieg der Xbox in den Konsolenmarkt. Die Erinnerungen an die Vergangenheit sind zahlreich – und die Freude auf die aktuellen Gaming-Hits weiterhin ungebrochen.

Bei watson kümmert sich das Games.ch-Team im Blog «Loading...» um exklusive Geschichten aus dem Gaming-Universum für Gamer, Fans, Nerds - und solche, die es noch werden wollen.

Stellvertretend für das Team: Katze Mia mit Kumpels.

PS: Mia verfügt selbstverständlich über einen eigenen Instagram-Account.
PS: Mia verfügt selbstverständlich über einen eigenen Instagram-Account. bild: games.ch

Von London nach New York in dreieinhalb Stunden

1 / 11
Von London nach New York in dreieinhalb Stunden
Overture: Das Überschall-Flugzeug mit einer Höchstgeschwindigkeit von 1.7 Mach soll 2026 erstmals fliegen und ab 2029 Passagiere transportieren.
quelle: boom supersonic
Auf Facebook teilenAuf X teilen

So sieht es aus, wenn man in Lichtgeschwindigkeit um die Erde rast

Video: watson/Fabian Welsch
Die neusten Game-Reviews
Sofort alles stehen und liegen lassen! Denn «Windjammers 2» ist da! Was? Ja genau, WAS?!
4
Sofort alles stehen und liegen lassen! Denn «Windjammers 2» ist da! Was? Ja genau, WAS?!
von Simon Dick
«Halo Infinite» und das grosse Problem mit der Freiheit
11
«Halo Infinite» und das grosse Problem mit der Freiheit
von Simon Dick
Warum du das Videospiel «The Medium» auf keinen Fall verpassen solltest
4
Warum du das Videospiel «The Medium» auf keinen Fall verpassen solltest
von Simon Dick
Warum Nintendo-Fans «Metroid Dread» lieben, aber auch ein bisschen hassen
7
Warum Nintendo-Fans «Metroid Dread» lieben, aber auch ein bisschen hassen
von Simon Dick
Revolution ohne Revolution: Warum «Far Cry 6» enttäuscht
29
Revolution ohne Revolution: Warum «Far Cry 6» enttäuscht
von Simon Dick
Das Horror-Game «In Sound Mind» lässt tief in die Psyche blicken
1
Das Horror-Game «In Sound Mind» lässt tief in die Psyche blicken
von Simon Dick
Verwirrend und schräg: «Deathloop» greift eure Hirnzellen an
3
Verwirrend und schräg: «Deathloop» greift eure Hirnzellen an
von Simon Dick
In «Life is Strange: True Colors» darf man sich verlieben – wenn ihr es möchtet
3
In «Life is Strange: True Colors» darf man sich verlieben – wenn ihr es möchtet
von Simon Dick
Liebe Horror-Fans, bitte spielt «Tormented Souls»!
1
Liebe Horror-Fans, bitte spielt «Tormented Souls»!
von Simon Dick
Das Open-World-Game «Ghost of Tsushima» war 2020 eine Wucht – nun gibt es Nachschub
16
Das Open-World-Game «Ghost of Tsushima» war 2020 eine Wucht – nun gibt es Nachschub
von Simon Dick
Dieses süsse Game möchte Liebe schenken – doch stattdessen gibt es Kopfschmerzen
4
Dieses süsse Game möchte Liebe schenken – doch stattdessen gibt es Kopfschmerzen
von Simon Dick
Eingelocht! Mit «Mario Golf: Super Rush» wird das Sommerloch gestopft
12
Eingelocht! Mit «Mario Golf: Super Rush» wird das Sommerloch gestopft
von Simon Dick
Der pure Spass für die PS5: «Ratchet & Clank: Rift Apart» im Test
6
Der pure Spass für die PS5: «Ratchet & Clank: Rift Apart» im Test
von Simon Dick
Warum das Horror-Game «Resident Evil: Village» für reichlich Stress sorgt
28
Warum das Horror-Game «Resident Evil: Village» für reichlich Stress sorgt
von Simon Dick
Wie Sega vor 30 Jahren mit einem CD-ROM-Laufwerk Nintendo schlagen wollte – und scheiterte
15
Wie Sega vor 30 Jahren mit einem CD-ROM-Laufwerk Nintendo schlagen wollte – und scheiterte
von Simon Dick
Warum ich «Returnal» nicht zu Ende spielen werde
15
Warum ich «Returnal» nicht zu Ende spielen werde
von Simon Dick
Das Indie-Game «Sludge Life» ist so verwirrend, dass es schon wieder grossartig ist
1
Das Indie-Game «Sludge Life» ist so verwirrend, dass es schon wieder grossartig ist
von Simon Dick
Warum «It Takes Two» das fast perfekte Zweispieler-Game ist
3
Warum «It Takes Two» das fast perfekte Zweispieler-Game ist
von Simon Dick
Warum du dieses geniale Horror-Game aus der Schweiz spielen solltest
16
Warum du dieses geniale Horror-Game aus der Schweiz spielen solltest
von Simon Dick
Das neue «Super Mario»-Game zeigt, dass Nintendo ein Problem hat
38
Das neue «Super Mario»-Game zeigt, dass Nintendo ein Problem hat
von Simon Dick
Warum «Hitman 3» das perfekte Feierabend-Game geworden ist
18
Warum «Hitman 3» das perfekte Feierabend-Game geworden ist
von Simon Dick
«Cyberpunk 2077»: Das faszinierendste Game des Jahres sorgt auch für Frust und Spott
110
«Cyberpunk 2077»: Das faszinierendste Game des Jahres sorgt auch für Frust und Spott
von Simon Dick
Das neue Zelda-Game ist ein Action-Traum für «Breath of the Wild»-Fans
20
Das neue Zelda-Game ist ein Action-Traum für «Breath of the Wild»-Fans
von Simon Dick
Warum unser Game-Kritiker «Assassin’s Creed Valhalla» entnervt abgebrochen hat
88
Warum unser Game-Kritiker «Assassin’s Creed Valhalla» entnervt abgebrochen hat
von Simon Dick
Warum das neue Spider-Man-Game perfekt zum Start der Playstation 5 passt
26
Warum das neue Spider-Man-Game perfekt zum Start der Playstation 5 passt
von Simon Dick
London is calling! «Watch Dogs: Legion» hackt sich in die Herzen der Openworld-Fans
1
London is calling! «Watch Dogs: Legion» hackt sich in die Herzen der Openworld-Fans
von Simon Dick
Der Game & Watch aus den 80ern ist zurück, aber die Neuauflage macht nicht alle froh
25
Der Game & Watch aus den 80ern ist zurück, aber die Neuauflage macht nicht alle froh
von Simon Dick
Nintendo hat gerade «Mario Kart» neu erfunden
20
Nintendo hat gerade «Mario Kart» neu erfunden
von Simon Dick
«Star Wars: Squadrons» im Test – so gehen Weltraumschlachten!
8
«Star Wars: Squadrons» im Test – so gehen Weltraumschlachten!
von Simon Dick
«Super Mario 3D All-Stars» weckt alte Game-Erinnerungen – gute und schlechte
23
«Super Mario 3D All-Stars» weckt alte Game-Erinnerungen – gute und schlechte
von Simon Dick
Ich habe «Tony Hawk» nie gespielt – heute hasst mich mein Vergangenheits-Ich dafür
44
Ich habe «Tony Hawk» nie gespielt – heute hasst mich mein Vergangenheits-Ich dafür
von Simon Dick
Warum das neue Marvel-Game nicht sooo übel ist, wie ich befürchtet habe
14
Warum das neue Marvel-Game nicht sooo übel ist, wie ich befürchtet habe
von Simon Dick
«Tell Me Why» ist ein bewegendes Videospiel-Drama, das unter die Haut geht
8
«Tell Me Why» ist ein bewegendes Videospiel-Drama, das unter die Haut geht
von Simon Dick
Zwischen Wutausbruch und Nostalgieflash: Das neue «Battletoads» weckt Emotionen
4
Zwischen Wutausbruch und Nostalgieflash: Das neue «Battletoads» weckt Emotionen
von Simon Dick
In diesem Game steckt der Spieler in der Monster-Rolle – und das macht mächtig Spass
2
In diesem Game steckt der Spieler in der Monster-Rolle – und das macht mächtig Spass
von Simon Dick
So geht Open-World! Warum «Ghost of Tsushima» das bessere «Assassin’s Creed» geworden ist
37
So geht Open-World! Warum «Ghost of Tsushima» das bessere «Assassin’s Creed» geworden ist
von Simon Dick
Horror-Fans aufgepasst! «Maid of Sker» ist ein kleiner Geheimtipp
3
Horror-Fans aufgepasst! «Maid of Sker» ist ein kleiner Geheimtipp
von Simon Dick
«Assassin's Creed Valhalla» überrascht uns nicht und das ist auch gut so!
20
«Assassin's Creed Valhalla» überrascht uns nicht und das ist auch gut so!
von Team Games.ch
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Influenzer
16.12.2022 13:35registriert Januar 2018
Das Spiel ist ein Quantensprung, dank einer beeindruckenden Szenerie, welche online Terrain, Wetter, Fotogrammetrische Daten und Bodentexturen kombiniert. Ich bin mit FS 4 gross geworden und nach übdr 20 Jahren ohne Gaming zu MSFS zurückgekehrt.
231
Melden
Zum Kommentar
7
Sunrise lanciert neue Discount-Mobilfunkmarke
Mit der Marke CHmobile will der zweitgrösste Telekomanbieter der Schweiz verstärkt am Wert und Volumen in diesem zwar kleinen, aber wachsenden Segment teilhaben.
«Bisher waren wir hier nur mit Lebara und Swype in Nischen direkt tätig», erklärte Sunrise-Nebenmarken-Leiter Stefan Fuchs am Dienstag bei der Präsentation der neuen Marke CHmobile in einem Communiqué.
Zur Story